Üben & Vertiefen

Gerade im Schulfach Musik ist Üben eine wichtige Sache. Es ist kein Meister vom Himmel gefallen. Es gibt zwar Talente, aber jedes Instrument will geübt sein, auch das Singen braucht Training. Zusätzlich ist es wichtig, sich in neue und unbekannte Dinge vertiefen zu können.

Das Ziel dieser Aufgabenstellung ist es, ein solides Verständnis für die gängigsten Drum Beats zu entwickeln. Dazu werden wir sie nicht nur kennenlernen, sondern sie auch aktiv nachbauen.

Wir klären nun das Notenmaterial, das du für dein Endprodukt, den 4-taktigen Loop verwendest.Die folgende Akkordfolge stammt aus dem Lied „Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne“: 

Markiere in der unterstehenden Partitur „Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne“ von Schumann mit Text von Heinrich Heine in Einzelarbeit alle betonten Silben des Textes. Streiche ebenfalls alle Auftakte - mit einer andere Farbe - an.
Falls dir nicht mehr klar ist, was ein Auftakt ist, kannst du dir das Youtube-Video ansehen.

Der Ablauf steht, jetzt muss dieser also noch geprobt werden und dann ab auf die Bühne! Falls ihr die Möglichkeit habt, für eure Performance ein Publikum zu organisieren, wäre das natürlich super! 

Für die Schlussperformance geht es nun darum, ausgewählte Wortgebilde aus den Übungen vorher zu einem Klassen-Gesamtkunstwerk zusammen zu fügen. Mit der Vielfalt an Ideen in eurer Klasse entsteht da bestimmt eine super Performance! 

Wir hören verschiedene Klänge und müssen beurteilen, wie sie hinsichtlich der Effekte Hall und EQ bearbeitet wurden.

Maria Theresia von Paradis und Ethel Smyth hatten neben ihrer Vorreiterrolle als weibliche Künstlerinnen eine weitere Gemeinsamkeit: beiden fehlte ein Wahrnehmungs-Sinn. In dieser Einheit nimmst du Musik und Geräusche wahr, ohne alle Sinne zu nutzen.

In den letzten Aufgaben hast du drei Komponistinnen aus verschiedenen Zeitepochen kennengelernt, deren Musik sehr unterschiedlich klingt. In dieser Aufgabe wirst du einige musikalische Merkmale dieser Epochen kennenlernen.

Ein beeindruckendes Werk aus dem Jahr 1913. Die Zuschauer in Paris waren völlig geschockt und ausser sich, als dieses moderne, dissonante und rhythmisch komplexe Stück erklang. Ein Skandal. Hier geht es zum Mitspielsatz für Boomwhackers.

Nachdem du einiges über Dreiklänge erfahren hast, kannst du hier dein Wissen anwenden.

Hier übst Intervalle lesen, schreiben und hören!

Hier übst du Moll- und Durtonleitern zu schreiben und die Tonarten zu erkennen.

Hier übst du Durtonleitern schreiben und erkennen.

In dieser Aufgabenstellung repetierst du die Intervalle. Mithilfe der Webseite musicca.com übst du das Erkennen (lesen und hörend) und Schreiben von Intervallen.

Lerne die Notennamen und ihre Schreibweise kennen.

Enthält dein Mindmap die wichtigsten Daten? Falls ja, wird dir diese Aufgabe gelingen.

Ihr erstellt eine Playlist, die für euch verschiedene Stimmungen ausdrücken. Sammelt dabei Lieder, die eine bestimmte Stimmung auslösen und kreiert eine Playlist mit diesen Songs.

Kreativköpfe aufgepasst, hier ist Feingefühl beim eigenen Gestalten gefragt. Diese Kapitel zeigt dir mögliche Schritte, wie du von den eizelnen Aufnahmespuren zu deinem eigenen Werk kommst.

In dieser Aufgabe geht es darum, dass ihr selbst Musik improvisiert, die bestimmte Emotionen transportiert. Dabei überlegt ihr, wie verschiedene Emotionen in Musik ausgedrückt werden könnten und führt dies anschliessend selbst durch.

Nun gilt es ernst: Kannst du die verschiedenen Jazzstile hörend unterscheiden?

Hier erfahren Sie, wie Sie die interaktive Timeline bearbeiten können.

Zur Bodypercussion nehmen wir die Füsse hinzu. Mit zwei Rhythmus-Ebenen wird es anspruchsvoller aber auch spannender. Schaffst du das?

Zwei Frauen - im gleichen Jahrzehnt in der gleichen Stadt geboren - entscheiden sich für ein ungewöhnliches Instrument in der Jazzmusik. Völlig unterschiedlich sind jedoch ihre Interpretationen von "My Favourite Things", welche hier verglichen werden.

Machen Sie Bekanntschaft mit einer aussergewöhnlichen, humorvollen Organistin, über die einmal gesagt wurde:

"Für bare Münze kann man nichts nehmen, was sie sagt, tut, spielt oder kompositorisch zusammenfügt." (Wolfgang Sander: Die Muse mit dem Hexengebräu. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 109 vom 10. Mai 2008, S. 40)

Lärm und Musik unterscheiden - Lärm ist lästig, Lärm ist laut, Wir meiden Lärm, gehen ihm aus dem Weg, weil er uns schlicht stöhrt. Musik auf der anderen Seite jedoch... Musik drehen wir auf. Wir geniessen es. Je lauter, desto besser, Aber was genau ist denn der Unterschied zwischen Lärm und Musik?

Sie lernen das Kinderlied kennen, mit dem Ella Fitzgerald einen Erfolg landete, und schreiben einen Kritikerbericht über einen fiktiven Konzertbesuch bei der First Lady of Song!

Was ist eine Fuge? In der Sprech-Fuge von Ernst Toch werden erste Prinzipien klar. Wir vergleichen mit einer Fuge von Bach.

Ernst Toch ist sicher weniger bekannt als Mozart. Er hat aber in einer Zeit des Aufbruchs gewirkt. Du lernst ihn besser kennen.

In dieser Aufgabe kannst du zwischen deutsch und englisch wählen. Lerne eine Stimme der Fuge und suche Personen, welche die anderen Stimmen sprechen.

In diesem Kapitel lernst du wie Songs durch Akkordfolgen strukturiert sind und wie man einen Song mit nur zwei Akkorden begleitet.

In diesem Kapitel lernst du dein Wissen über Klänge von Beats in einer Höraufgabe anzuwenden und die Pattern schriftlich festzuhalten.

In diesem Kapitel setzt du dich mit speziellen Akkorden und Tonleitern auseinander.

In dieser Aufgabe experimentierst du und baust selbstgewählte Songs auf dem Spielplatz nach.

In diesem Kapitel lernst du eingängige Basslines und das Phänomen Walking bass kennen.

Unterrichtsidee

Du lernst wie du deiner fertigen Aufnahme den letzten Schliff gibst.

Bis auf die Spalte "Weitere musikalische Merkmale" sollte deine Tabelle nun ausgefüllt sein. In dieser Aufgabe sollst du auch noch die letzte Spalte ergänzen.

Lerne die wichtigsten Bausteine eines EDM-Tracks kennen.

Unterrichtsidee

 

Jetzt ist zwar klar wie die Rolle sein soll, doch sie muss auch geübt werden. Üben bedeutet: Etwas tun, beobachten wie das wirkt, es verbessern, und nochmals probieren bis man zufrieden ist.

Ein Gitarrenstimmgerät kann für vieles gebraucht werden, z. B. das Stimmen von Saiteninstrumenten, aber auch, um den eigenen Ambitus zu finden.

Nun ist es an der Zeit, dass ihr euch bewegt. Ziel dieser Aufgabestellung ist es, den Volkstanz "Hashual" aus Israel kennenzulernen und ihn am Schluss gemeinsam tanzen zu können.

Icons zu den Sozialformen und zu kooperativen Arbeitsformen.

Bodypercussion, verknüpft mit einem Kreistanz, aufgeführt am Strand irgendwo in Katalonien. Diese Vorlage ist eine kleine Herausforderung, ergibt aber eine tolle Aufführung.

Volkstänze haben auch manchmal eine länderübergreifende Tradition. Der Bündner Siebenschritt entpuppt sich dabei auch als Steyrischer Tanz und als Volkslied

In dieser Trainingsaufgabe lernst Du etwas über den Sprachrhythmus der englischen Sprache, wo die Betonung der Silben und Wortverbindungen ganz wichtig sind.

Diese quadratischen Plättchen sind ein tolles Spielmaterial. Rhythmus, Pausen, Melodien. Alles lässt sich legen.

In dieser Aufgabe vertiefen wir die verschiedenen Eigenschaften der Stimme. Neben dem Geschlecht untersuchen wir die Lage, die Intensität und das Timbre und leiten daraus Beobachtungsmöglichkeiten für die eigene Stimme ab.

«Sia bilu» ist ein afrikanisches Lied. Sein Ursprung ist unklar, da es mündlich überliefert ist. Lieder transportieren Botschaften mit Text und Melodie. Was Sia bilu bedeutet, ist nicht bekannt. Das eröffnet viele Möglichkeiten.

Musikalisches Lernen soll bei den Ohren starten. In dieser Aufgabe wird eine Melodie gesucht, zum Beispiel Hänschen klein.